Viel Spaß beim Lösen der Fragen zur Sachkundeprüfung des Hundehalters IRJGV
Es sind 1 bis 4 Antworten möglich.
1.
Darf man seinen Hund in einem tollwutgefährdeten Gebiet frei laufen lassen?
2.
Warum ist es wichtig, seinen Hund regelmäßig gegen Tollwut impfen zu lassen?
3.
Wenn im Mietvertrag kein Hinweis zu finden ist, ob Tierhaltung erlaubt ist, darf man sich dann einen Hund anschaffen?
4.
Darf man seinen Hund neben dem PKW herlaufen lassen?
5.
Was ist zur Mitnahme von Hunden im Auto zu sagen? Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an.
6.
Welche Rechtsgebiete können für Hundehalter relevant sein?
7.
Ist es sinnvoll, eine Haftpflichtversicherung für den Hund abzuschließen?
8.
Ist Kettenhaltung in Deutschland grundsätzlich erlaubt?
9.
Ist es in Deutschland gestattet einem Hund Rute oder Ohren zu kupieren?
10.
Ist die Kastration in Deutschland erlaubt?
11.
Ihr freilaufender Hund kommt auf Ihr Rufen nicht zurück. Was können Sie tun?
12.
Besteht die Gefahr, durch Strafe einen Hund so zu schockieren, dass er das Vertrauen in einen verliert?
13.
Was ist zu tun, wenn ein Hund, der immer lieb und friedlich war, ganz plötzlich aggressives Verhalten zeigt?
14.
Mein Hund hat beim Tierarzt auf dem Tisch sehr viel Angst. Er ist unruhig und zappelig. Manchmal knurrt er auch, wenn ihm etwas unangenehm ist. Ist es günstig dem Hund gut zuzureden?
15.
Ist es ein Zeichen von Aggression, wenn ein Hund auf dem Spaziergang zu einer fremden Person hinrennt und diese unvermittelt anspringt?
16.
In welcher der genannten Situationen reagieren Hunde häufiger aggressiv?
17.
Welches sind eindeutige Anzeichen von Angst und Stress?
18.
Was sind häufige Ursachen für die Entstehung eines Angstproblems?
19.
Führt eine Kastration des Rüden immer zur Verminderung der Aggression gegenüber anderen Rüden?
20.
Gibt es beim Üben mit einem ängstlichen Hund besondere Dinge zu bedenken?