Viel Spaß beim Lösen der Fragen rund um Lernen, Lob und Strafe, zu Hilfsmitteln in der Hundeerziehung, sowie Angst und Aggression
Es sind 1 bis 4 Antworten möglich.
1.
Stimmt es, dass man älteren Hunden nichts mehr beibringen kann?
2.
Ist es ein Zeichen von Aggression, wenn ein Hund auf dem Spaziergang zu einer fremden Person hinrennt und diese unvermittelt anspringt?
3.
Ihr freilaufender Hund kommt auf Ihr Rufen nicht zurück. Was können Sie tun?
4.
Was ist ein Hundehalfter (Halti, Gentle Leader)?
5.
Welche der aufgeführten Erziehungshilfsmittel sind sinnvoll?
6.
Innerhalb welcher Zeit kann ein Hund eine Belohnung sicher mit seiner gezeigten Handlung verknüpfen?
7.
Was sind häufige Ursachen für die Entstehung eines Angstproblems?
8.
Führt eine Kastration des Rüden immer zur Verminderung der Aggression gegenüber anderen Rüden?
9.
Was muss man beachten, wenn man seinen Hund beibringen möchte, allein zu Hause zu bleiben?
10.
In welcher der genannten Situationen reagieren Hunde häufiger aggressiv?
11.
Können Hunde ein schlechtes Gewissen haben?
12.
Worauf muss man beim Einsatz von Belohnungen achten?
13.
Ist der Einsatz von Stromreizgeräten für die Hundeerziehung sinnvoll?
14.
Was kann passieren, wenn man einen Hund als Erziehungsmaßnahme häufig und hart bestraft?
15.
Welches sind eindeutige Anzeichen von Angst und Stress?
16.
Wie häufig und wie lange sollte man mit dem Hund üben?
17.
Darf man ängstlichen Hunden einen Maulkorb aufziehen, wenn es die Situation erfordern würde?
18.
Was könnte der Grund sein, wenn Hunde Teile der Wohnung zerstören, wenn sie allein zu Hause bleiben müssen?
19.
Was passiert, wenn man ein bestimmtes Verhalten mit Futter belohnt?
20.
Was passiert, wenn man mit dem Hund eine bestimmte Übung immer am gleichen Ort macht?
21.
Bei welcher Form von Strafe umgeht man den Nachteil, dass der Hund Vertrauen in seinen Besitzer verlieren könnte?
22.
Was muss man bedenken, wenn man versucht, einen Hund, der gerade Angst hat, mit Worten und durch Streicheln zu beruhigen?
23.
Bietet ein Hundehalfter im Vergleich zu Halsbändern oder Geschirren Vorteile?
24.
Welche Hilfsmittel in der Hundeerziehung sind tierschutzrechtlich bedenklich?
25.
Gibt es Strafen, die man als "artgerecht" bezeichnen kann?
26.
Besteht die Gefahr, durch Strafe einen Hund so zu schockieren, dass er das Vertrauen in einen verliert?
27.
Was ist zu tun, wenn ein Hund, der immer lieb und friedlich war, ganz plötzlich aggressives Verhalten zeigt?
28.
Bei Ihrer Rückkehr sehen Sie, dass Ihr Hund einen Haufen in die Wohnung gemacht hat. Warum kommt Ihr Hund geduckt zu Ihnen, als hätte er ein schlechtes Gewissen?
29.
Gibt es beim Üben mit einem ängstlichen Hund besondere Dinge zu bedenken?
30.
Kann der Einsatz eines Hundehalfters dazu dienen Probleme leichter in den Griff zu bekommen?
31.
Wie kann man einen Hund dazu motivieren, zu einem zu kommen?
32.
Ihr Hund hat in die Wohnung gemacht. Wie reagieren Sie?
33.
Nennen Sie Möglichkeiten einen Hund zu belohnen.
34.
Was ist ein Erziehungsgeschirr?
35.
Wie reagieren Sie, wenn Sie aus der Wohnung gehen und Ihren Hund bellen oder heulen hören?
36.
Mein Hund hat beim Tierarzt auf dem Tisch sehr viel Angst. Er ist unruhig und zappelig. Manchmal knurrt er auch, wenn ihm etwas unangenehm ist. Ist es günstig dem Hund gut zuzureden?
37.
Können im Zusammenhang mit Strafe Probleme auftreten?
38.
Birgt der Einsatz von Stachelhalsbändern bestimmte Gefahren?
Bitte klicke auf den "Überprüfen"-Button um Deine Fragen abzuschicken und die Ergebnisse zu sehen.